Datum: 04.08.23 / Ort: Großröhrsdorf In der Nacht zu Freitag ist ein Feuer in einer barocken Kirche an der Lichtenberger Straße in Großröhrsdorf ausgebrochen. Mehrere Zeugen berichteten von einem lauten Knall, bevor die Flammen entdeckt wurden. Zunächst erfasste das Feuer den Dachstuhl der Kirche, breitete sich jedoch innerhalb einer Stunde auch auf den Glockenturm aus. Die Feuerwehr wurde alarmiert und war bis in die frühen Morgenstunden mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Berichte über Verletzte. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Parallel zu den Löschmaßnahmen waren die Einsatzkräfte damit beschäftigt, Wertgegenstände aus der Kirche und den angrenzenden Gebäuden zu sichern. Ein Brandursachenermittler wird im Laufe des Tages den Brandort untersuchen, um die Ursache des Feuers zu ermitteln. Landesbischof Tobias Bilz entsetzt auf Facebook: "Mich erfasst Bestürzung und Trauer, wenn ich an das zerstörte Gotteshaus denke. (...) Ich danke allen Einsatzkräften für ihr beherztes Eingreifen gegen die Flammen und mache mich jetzt gleich auf den Weg, um mir selbst ein Bild von der Lage zu machen."

Großröhrsdorf – Schon während der Löschmaßnahmen begann die Polizei mit der intensiven Suche nach der Ursache des Feuerausbruchs. Neben umfangreichen Befragungen von Zeugen waren die Brandursachenermittler über mehrere Tage im Einsatz. Eine Einsatzgruppe des Landeskriminalamts, die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und ein Sachverständiger unterstützen die Suche nach der Brandursache.

Nach einer umfangreichen Untersuchung des Brandorts kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Es muss von einer Brandstiftung ausgegangen werden.

Im Zuge der seit dem Freitag, den 4. August 2023, geführten Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Görlitz, ergaben sich erste Hinweise auf mögliche Tatbeteiligte. Mit Bekanntwerden des Ergebnisses der Brandortuntersuchung erhielt am 11. August 2023 eine polizeibekannte männliche Person den Beschuldigtenstatus. Bei dem mutmaßlichen Brandstifter handelt es sich um einen 40-Jährigen mit deutscher Staatsangehörigkeit. In seiner Vernehmung räumte er die Tat ein. Ein Haftrichter erließ einen Haftbefehl. Polizisten brachten den Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen sowie die weiteren Maßnahmen der Beweissicherung dauern an.