Zittau – Eine Verfolgungsfahrt hat am Montagnachmittag mit zahlreichen Anzeigen geendet.

Am Vormittag beobachtete eine Zeugin, wie unbekannte Männer offenbar drei E-Roller im Wert von rund 2.100 Euro vor einem Einkaufsmarkt an der Hochwaldstraße stahlen und in einen dunklen Passat luden. Sie hatte auch einen Teil des Kennzeichens erkannt. Die Bürgerin meldete ihre Beobachtungen der Polizei.

Am frühen Nachmittag sahen Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) einen VW Passat auf einem Parkplatz an der Christian-Keimann-Straße, auf den die Beschreibung zutraf. Sie entschlossen sich zur Kontrolle. Der Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Polizisten und gab Gas. Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich über die Friedensstraße und die Christian-Keimann-Straße unter anderem durch eine Baustelle. Dort stieß das Fluchtauto mit mehreren Bauzäunen zusammen. Ein jähes Ende fand die Verfolgung mit einem Zusammenstoß zwischen VW und Streifenwagen in einem Garagenkomplex an der Brückenstraße. Dort nahmen Fahrer und Beifahrer noch die Beine in die Hand, kamen allerdings nicht weit.

Die Beamten stellten den 24-jährigen Lenker sowie seinen 28 Jahre alten Begleiter. Bei den polnischen Bürgern klickten die Handschellen. Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand laut einem Schnelltest unter dem Einfluss von Amphetamin. Er hatte zudem ein Einreiseverbot in die Bundesrepublik Deutschland. Die Kennzeichen gehörten nicht an den Volkswagen. In diesem fanden die Ordnungshüter außerdem noch weitere Nummernschilder, welche wiederrum zu einem anderen Pkw passten. Auch zwei Cliptüten mit Crystal waren in dem Fluchtwagen. Eine Recherche zu dem Passat ergab, dass dieser offenbar in Tschechien gestohlen wurde.

Für die zwei Beschuldigten ging es aufs Revier. Die Drogen wurden sichergestellt. Die E-Roller sind bislang noch nicht wieder aufgetaucht. Es folgte eine Blutentnahme bei dem Fahrer. Die Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt. Dazu nahmen die Polizisten eine DNA-Probe sowie Fingerabdrücke und fertigten Fotos von den Beiden.

Die Ordnungshüter erstatteten zahlreiche Anzeigen einmal quer durch das Strafgesetzbuch. Über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen wird im Laufe des Dienstags entschieden. (al)